
Polizei warnt vor Anrufen falscher Kriminalbeamter
Als Kriminal- bzw. Polizeibeamter meldete sich ein Unbekannter am Dienstagabend per Telefon bei mindestens
drei Bürgerinnen in Krailling und gab vor, dass in ihrer Nachbarschaft mehrere Einbrüche stattgefunden hätten.
Dabei wäre Schmuck und Bargeld entwendet worden.
Der Unbekannte mahnte die Frauen zur Vorsicht und versuchte durch geschickte Gesprächsführung
herauszufinden, ob auch sie Schmuck und Bargeld zuhause aufbewahren würden und wenn ja, ob das Haus
entsprechend gesichert und die Wertsachen in der Wohnung auch sicher verwahrt sind.
Zumindest diese drei angerufenen Bürgerinnen im Alter von 67 bis 90 Jahren waren sofort misstrauisch geworden
und hatten vorbildlich reagiert. Zwei legten nach einem kurzem Gespräch gleich auf und die dritte Dame
hinterfragte Name, Dienstgrad und Dienststelle des angeblichen Polizeibeamten, worauf dieser von sich aus das
Gespräch beendete und auflegte. Alle drei Frauen informierten daraufhin über Notruf 110 sofort die richtige
Polizei. Die Wohngegend der Mitteilerinnen wurde in der Folge verstärkt bestreift.
Die Polizei möchte bei dieser Gelegenheit nochmals darauf hinweisen, dass die Varianten der Betrüger und Diebe
vielfältig sind. Seien sie bei Anrufen - wenn sie sich nicht absolut sicher sind, das Gegenüber zu kennen - stets
misstrauisch, erteilen sie per Telefon keine Auskünfte und gehen sie telefonisch auf keine Geldgeschäfte oder
Gewinnversprechen ein. Machen sie es so wie die drei Damen, verständigen sie im Zweifelsfall über Notruf 110
die Polizei.
Polizei Planegg | Bei uns veröffentlicht am 05.05.2016
Weitere Nachrichten aus Planegg und Umgebung
Karte mit der Umgebung von Planegg

Pressemitteilungen
Bitte beachten Sie, dass viele dieser Artikel von externen Verfassern stammen und hier lediglich veröffentlicht werden. Wir machen uns deshalb nicht die Meinung der jeweiligen Verfasser zu eigen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen